Mäxle (auch bekannt als Meiern oder Lügen)

Mäxle ist ein unterhaltsames Bluff- und Würfelspiel, das oft in geselliger Runde gespielt wird. Es erfordert mindestens zwei Spieler, zwei Würfel und ein gutes Gedächtnis oder eine Portion Mut zum Lügen. Ziel des Spiels ist es, die Würfelwerte der Mitspieler zu übertreffen oder sie durch geschicktes Bluffen herein zulegen.


Spielmaterial

  • 2 Würfel
  • Ein Würfelbecher (optional, aber empfohlen)
  • Mindestens 2 Spieler

Spielvorbereitung

  1. Alle Spieler setzen sich in einen Kreis.
  2. Der erste Spieler wird bestimmt (z. B. durch Hochwürfeln oder Absprache).

Spielregeln

1. Grundlegendes Spielprinzip

  • Jeder Spieler würfelt verdeckt und schaut sich seine Würfel an, ohne sie den anderen zu zeigen.
  • Der Spieler, der an der Reihe ist, nennt einen Würfelwert (z. B. „Zwei-Eins“ für eine 2 und eine 1).
  • Der nächste Spieler muss entweder einen höheren Wert nennen oder den vorherigen Wert als Lüge anzeigen („Mäxle!“).

2. Wertigkeit der Würfelkombinationen

Die Würfelwerte werden in einer bestimmten Reihenfolge gewertet. Hier ist die Rangfolge (von niedrig nach hoch):

  1. Einzelne Zahlen (z. B. 2-1, 3-2, 4-3 usw.)
    • Die erste Zahl ist immer die höhere der beiden Würfel. Beispiel: 3-2 ist höher als 2-1.
  2. Pasch (zwei gleiche Zahlen, z. B. 2-2, 3-3, 4-4 usw.)
    • Pasch schlägt alle Einzelzahlen. Beispiel: 2-2 ist höher als 6-5.
  3. Mäxle (2-1)
    • Dies ist die höchste mögliche Kombination und schlägt alle anderen Würfelwerte, einschließlich Pasch.

3. Spielablauf

  1. Der erste Spieler würfelt verdeckt und schaut sich seine Würfel an.
  2. Er nennt einen Würfelwert (z. B. „Drei-Zwei“).
    • Der Spieler kann dabei die Wahrheit sagen oder lügen.
  3. Der nächste Spieler hat zwei Möglichkeiten:
    • Höher bieten: Er muss einen höheren Wert als der vorherige Spieler nennen (z. B. „Vier-Drei“).
    • Mäxle rufen: Wenn er glaubt, dass der vorherige Spieler gelogen hat, ruft er „Mäxle!“ und deckt die Würfel auf.
  4. Wenn ein Spieler „Mäxle!“ ruft:
    • Liegt er richtig (der vorherige Spieler hat gelogen), verliert der Lügner einen Punkt oder muss trinken (je nach Spielvariante).
    • Liegt er falsch (der vorherige Spieler hat die Wahrheit gesagt), verliert der Anrufer einen Punkt oder muss trinken.
  5. Das Spiel geht im Uhrzeigersinn weiter, bis nur noch ein Spieler übrig ist.

Beispiele für Spielzüge

  1. Spieler A würfelt 3-2 und sagt „Drei-Zwei“.
  2. Spieler B glaubt Spieler A nicht und ruft „Mäxle!“.
    • Wenn Spieler A tatsächlich 3-2 gewürfelt hat, verliert Spieler B.
    • Wenn Spieler A gelogen hat (z. B. 2-1 gewürfelt hat), verliert Spieler A.

Sonderregeln und Varianten

  1. Trinkvariante:
    • Verlierer eines „Mäxle!“-Aufrufs muss einen Schluck trinken.
  2. Punkte zählen:
    • Verlierer erhalten Minuspunkte. Wer zuerst eine bestimmte Punktzahl erreicht, scheidet aus.
  3. Mehrere Runden:
    • Das Spiel kann über mehrere Runden gespielt werden, bis ein Spieler eine vorher festgelegte Anzahl von Minuspunkten hat.

Tipps und Strategien

  • Bluffen: Manchmal lohnt es sich, mutig zu bluffen, um die Mitspieler zu verunsichern.
  • Beobachten: Achte auf die Reaktionen der Mitspieler, um zu erkennen, ob sie lügen.
  • Risiko abwägen: Überlege, ob es sich lohnt, „Mäxle!“ zu rufen, oder ob du lieber höher bieten willst.

Viel Spaß beim Spielen von Mäxle! Es ist ein perfektes Spiel für gesellige Abende und garantiert viel Gelächter und Spannung. 🎲😄

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert